Einige interessante oder besonders schöne NID Beiträge
Full information on the three EuroSPI Meeetings 2021, 2022 and 2023
Bitte auch die Beispiele in der Sammlung Informationen zu Net-Interaktiven Dokumenten (NID) ansehen. Die untenstehende Liste wird laufend erweitert.
K. Hengl: Die Deutschordenskirche in Jerusalem Sehenswert!
Uni Wien: Wenn der Pegel sinkt: Ökosystemforschung am Neusiedler See
Uni Wien: Warum wir das Ökosystem Moor jetzt schützen müssen
H. Hohmann: Die ehemalige Leechkirche in Graz
H.Hohmann: Sammlung Altamerikanischer Objekte in Graz
H. Homann: Allah in der Johanneskapelle in Pürgg?
H. Hohmann: Shahara- eine unzerstörte Stadt in Jemen Lesenswert!
H. Hohmann: Aktzeichnen an der TU Graz
H. Hohmann: Bezirksamt Graz-Waltendorf
Ernst Lanz: Christus, Ostern und Pfingsten in Beispielen der Sakralkunst Ein tolles Buch!
Ernst Lanz: Johann Wenzel Bergl – Ein angeblich vergessener Freskant des 18. Jahrhunderts
Ernst Lanz: Napoleon und das Stift Melk an der Donau - Begegnung mit der Weltgeschichte
Ernst Lanz: Die Wachaubahen und Ihre Kuturgeschichte Ernst Lanz: Artstetten im Nibelungengau – Das Schloss mit den sieben Zwiebelhauben
Short Version: Net Interactive Documents (NID) may revolutionize many applications von H. Maurer
Net interactive documents revolutionize many applications von H. Maurer
Hans Makart(1840-1844)-Malerfürst in der Gründerzeit von Ernst Lanz
Weisse Reise; Axam von Markus Duschek
Peter Diem: Österreichische Fahnen und Flaggenordnung … eine bemerkenswerte Zusammenstellung
Österreichischer Staatspreis für europäische Literatur -Stand 2023 von Kurt Hengl
Das neue NID. User Manual (August 15, 2023)
Das neue NID Administrator/Editor Manual (25 June, 2023)
Peter Diem: Das Unvollendete Österreich
TU Graz: Neue CPU-Sicherheitslücke: Analyse des Energieverbrauchs ermöglicht Datenklau
BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz
Gleisdorf Überlagerungen Zehn NID Beiträge unter der Regie von Martin Krusche
Die Geschichte der Raumfahrt. Von den Anfängen bis zur Gegenwart (Beitrag mit interessanten Bildern von Ernst Lanz)
Kontext Kunst Vol. 3: „Postkarten“ von Martin Krusche
Fotograf Richard Mayr: “Die Raab” (Eine Erkundung)
J. Günther: Europaquerung mit dem Fahrrad: Beeindruckend!
Ein herrliches Buch! Richard Mayr: Burgen und Schösser
Martin Krusche: Das Puch-Buch [Feature]
(Einige Puch-Werke mit neun Bastelbögen von Michael Toson, bearbeitet von Jörg Vogeltanz)
Robert Schütt: Europäische Sicherheit auf Knopfdruck (Wiener Zeitung)
G.Jontes: Römisch-antikes Essen und Trinken
Eva Stanzl : "Chatbots sind Bullshit-Maschinen" (Wiener Zeitung)
Herrliche Bilder von Fliegenden Insekten von Markus DUSCHEK
Ein Booklet für Comic- und für Puch-Fans: "Rollendes Kulturgut, Band #4: Puch-Mopeds", gezeichnet von Comic-Virtuose Chris Scheuer
Nun geht es mit ALATNA in einen nächsten Abschnitt. Zum Auftakt eine bewegende Fotoserie von Richard Mayr: Gefieder (Band #1)
K. Ifkovits: Briefwechsel Arthur Schnitzler-Hermann Bahr
Eine kleine Monographie: Kunsthistorikerin Monika Lafer über die Gleisdorfer Malerein Herta Tinchon
H. Maurer: Eindrücke aus Kefalonien
H. Maurer: Nachruf auf die Wiener Zeitung
Johannes Sadek : Bei Frauenrechten auf der Bremse (Wiener Zeitung)
Ein großes Thema zu kleinen Dingen: Spielzeugautos (Eine kleine Einführung von Martin Krusche)
Peter Diem: Staatspolitische Denkmäler
Die Kaiserin: © BRILL Österreich GmbH, Publikation mit Unterstptzugn des FWF, Koordination Linn Kogler
Ein neues Booklet, diesmal mit dem Fokus auf Pleinairmalerei. Was das ist? Sehen Sie hier: Kontext Kunst Vol.2: Monika Lafer
Mindestlohn in Österreich (Autor ist NID bekannt)
Georg Hönigsberger: Verbotsgesetz wird verschärft (Wiener Zeitung)
Blondinenwitz - einmal anders (Nacherzählt von H. Maurer)
Die Personal Page von Fotograf Richard Mayr und seine Jubiläumsbetrachtungen zu 60 Jahren Porsche 911 im Booklet Rollendes Kulturgut, Band #3
Peter Diem, Anton Wladar: Kurt Regschek- Meister der Gegegensätze, Molden Verlag 2006, 216 Seiten
Anton Holzer: Rasender Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus, priums verlag 2014, 498 Seiten
Updated NID Administrator/Editor Manual (25 June, 2023)
How to add, manage categories/subcategories and upload/manage NID documents?
How to add a Table of Contents in NID document?
How to apply object detection and enhance search index of NID document?
Rollendes Kulturgut; Band 2: Miniaturen von Martin Krusche: Eine ungewöhlich Bildsammlung mit Beschreibungen von Kleinmodellen berühmter Autos. Absolut sehenswert! Hier ist der Band 1 Rollendes Kulturgut!
Bauernhöfe in der Ramsau am Dachstein von Heinz Stocker … ein Kontrastprogramm zum Stephansdom. Nach einleeenden Seiten werden ca. 150 Bauernhöfe mit Bild und Text vorgestellt,.
Der Stephansdom, verfasst von Peter Diem zeigt wichtige Eigenschaften von NID. Ein Klick auf das Symbol links oben gibt auf jeder Seite ein volles Inhaltsverzeichnis, und ein Blick etwa auf den Eintrag „Die Dom Serie“ zeigt eine eindrucksvolle Annotation in diesem schönen Buch!
Das NID Dokument mit dem schönen Beitrag „Eine Fürstengrablege im Wiener Stephansdom“ von Renate Kohn ist eine sehr schöne Ergänzung des obigen Buches.
In der Europaquerung berichtet Johann Günther von seiner Radreise von Sizilien zum Nordkap (!). Auch hier ist das Inhaltsverzeichnis sehr nützlich, weil man sich jeden Streckenabschnitt aussuchen kann, immer mit vielen Fotos.
Gibt man auf der Hauptseite Judt ein, findet man drei Bildbände, der letzte von der Reise nach Nordrhein-Westfalen. Aber Judt hat schon im Vorgänger von NID, bei den Web-Books 15 Bildbände erstellt, die dort mit Eingabe von Judt zu finden sind.
Eine Sammlung von Bildbänden von Hermann Maurer findet man bei seinen Bildsammlungen.
Ob NID Dokumente wie Mein Altaussee oder Unser grünes Graz dazu führen werden, dass sich andere Gemeinden/Städte/Gegenden auch so vorstellen werden?
Das Duo Richard Mayr (Künstler) und Martin Krusche (Schriftsteller) haben schöne Bildbände wie die Wegmarken oder Warum Pöllau zusammengestellt.
Das NID Dokument (Englisch) Power of Electricity glänzt mit vielen Links, aber noch deutlicher ist das bei den Broschüren der IIASA, siehe etwa A Systems Look at Hunger (Englisch) .
Camillo Kurtz wird als Künstler und als Soldat in beiden Weltkriegen von Monika Lafer voirgestellt.
In Kontext Kunst (Band 1) erzählt Martin Krusche über Michaele Knittelfelder-Lang
Albin Schrei ist eine kleine Reflexion: Franz Sattler und Martin Krusche im Dialog
Richard Mayer - Interferenzen 2019 . Bilder von Mayer mit einem Essay von Martin Krusche
Manuals und Berichte zu Anwendungen aus Benutzer und Anbietersicht
(Einiges dazu findet sich noch wenige geordnet und nicht alles ganz aktuell unter Informationen zu NID aber es gibt nun auch aktuelle Manuals)::
Das neue NID. User Manual (August 15, 2023)
Das neue NID Administrator/Editor Manual (25 June, 2023)