[Das Team] [Buch] [Wasser]
__________Liste 28. Mai 2023
Ich greife eine Arbeit aus dem 2016er Jahr auf, die künstlerisch und handwerklich eine interessante Erfahrung wurde. Ein Dialog, den ich mit Graphic Novelist Chris Scher geführt hab:
+) martin krusche: es war die gleiche sonne
+) chris scheuer: es war die gleiche sonne
Sie finden dazu hier ein kleines Feature:
+) Es war die gleiche Sonne
__________Liste 21. Mai 2023
Ah, Moment! Table of Contents. Da fehlt doch das Eigentliche noch. Nämlich:
[Das Team] [Buch] [Wasser]
Das ist die akuelle Übersicht der Übersichten. Die gesamte Übersicht aller Neuigkeiten befindet sich auf dsr Hauptseite, rechts am Rand: [Latest Updates]
__________Liste 14. Mai 2023
Ich bekomme das so langsam, erst noch schrittweise, unter Kontrolle. Dieses komplexe Gefüge, soweit es meinen Winkel betrifft, zu lenken. Eben hat Bilal, das Chef-Orakel hinter dem Server, mit dem Hammer wo draufgehauen. Nun hab ich wunschgemäß eine fixierte Startseite, die Ihnen etwas Überblick verschafft, was sich in der „Sammlung Krusche“ aktuell tut. (Beachten Sie bitte, die Dokumentation „Steirer-Blues“ bietet Einblicke in einen sehr speziellen Bereich der Volkskultur.)
Neue Einträge
04) Sigi Lemmerer & Martin Krusche: Steirer-Blues (Ein Dialog, Band 1)
03) NID: Monika Lafer: Irmgard Eixelbergers Gschalerpopperl (Eine kunsthistorische Verortung der Motive)
02) Page: Wasser (Eine Erkundung)
01) Page: NID-Publikationen des Teams (Eine Auswahl)
Postskriptchen
Ich werde im Lauf der Projektarbeit Stoffe, die ich ausreichend verdichten konnte, als NID-Publikationen verfügbar machen. Die Topographie meines kleinen Docuverse sieht so aus. Auf der ursprünglichen van-site herrscht ganz ruhiger Betrieb. (Dort regiert noch HTML, also ein radikaler Anachronismus.)
Das „Tagesgeschäft“ in Sachen Netzkultur läuft über die Kunst Ost-Website. (Internet ist ja ein 24/7 Medium, also sollte es täglich was Interessantes geben.) Für die NID, die Networked Interactive Documents, stehe ich noch hart unter dem Einfluß des traditionellen Büchermachens.
So sehen die Dinger dann auch fast aus. Fast! Denn Internet, das ist für mich schließlich was anderes, ist eben Netzkultur. Anders als die Tätigkeiten im Realraum, an den Orten der realen sozialen Begegnung. Zugegeben, Netzkultur, das bedeutet für mich: quick and dirty. Ich kann für eine Serie von Glossen oder Artikeln im Web nicht die gleiche Arbeitszeit einsetzen wie für ein Booklet oder Buch, das auf Papier gedruckt wird.
__________Liste 29. Apr. 2023
Hier nähern Sie sich dem Territorium, auf das meine Online-Erzählungen hinführen. Das wird schließlich in Networked Interactive Documents verdichtet. Davor liege Abschnitte, auf denen es in Summe praktische tägliche Updates gibt, denn das Web ist ein 24/7-Medium. Aber der Reihe nach!
+) Das wöchentliche Aviso von Kunst Ost
+) Das wöchentliche Aviso der v@n-site
+) Krusches Logbuch
Neue Einträge
01) Das Team
Okay, das ist eine Baustelle
Ich gehe den Hammer holen! Wir haben derzeit eine Transitionsphase, in der sich ein vielfacher Ebenenwechsel vollzieht. Zum Beispiel:
+) Die "Matrix der Gewässer" wird vom Austria-Forum zu Kunst Ost übergeleitet
+) "Neudau" (Das Projekt, Phase II) wird vom Austria-Forum zu Kunst Ost übergeleitet
+) Der "Zeit.Raum" wird vom Austria-Forum zu Kunst Ost übergeleitet
Das System ist im Kern klar? Fortsetzung folgt! Ich mach übrigens auch ein bißl Insta. Nicht sehr heftig, aber kontinuierlich. Es ist - believe it or not - ein laufendes Poesie-Training, so wie andere jeden Morgen Gymnastik betreiben. Ich aber nicht, nämlich Gymnastik. Dafür, wie erwähnt: Insta!
Die neue Erzählweise im Web: NID
Mit diese Technologie werden Inhalte im Web anders umgesetzt als mit HTML oder per PDF-Dateien. Sie befinden sich HIER gerade im NID-WIKI. Das ist eine Schnittstelle zwischen meinen anderen Kanälen und dem Bereich NID = Networked Interactive Documnents. Zwei Beispiele dafür:
+) Beispiele: “Die Edition”
Zur Sache
+) Das Web und die Umbrüche