Wiener Ziegelmuseum#

1140 Wien, Penzinger Straße 59 1140 Wien, Penzinger Straße 59


Das Wiener Ziegel- und Baukeramikmuseum ist im Erd- und Untergeschoß des Bezirksmuseums Penzing untergebracht. Aus privater Initiative entstanden, zeigte es hier 1973 seine erste Ausstellung. Seit 1986 gehört es als Sondermuseum zur ARGE der Wiener Bezirksmuseen. 1989 wurde es mit der Sonderausstellung „Der Wiener Festungsmauerziegel, vom Römerlager zum Linienwall“ wieder eröffnet. Außer der Sammel- und Ausstellungstätigkeit zählen Forschung und die Dokumentation aller Ziegelöfen Österreichs zu den Aufgaben des Museums. Zu den Beständen zählen ca. 13.000 Mauerziegel mit verschiedenen Ziegelzeichen, Dachziegel, Chamottematerial, Mosaikplatten und Ofenkacheln.

Information Wiener Bezirksmuseen, Red. Stabstelle Bezirksmuseen im Wien Museum, 2023:

Das Ziegelmuseum zeigt Mauer- und Dachziegel und ihre Geschichte von Babylon bis zur Gegenwart an hand einer einzigartigen Sammlung, die insgesamt über 13.000 Exponate zählt. Ergänzend sind Objekte ausgestellt, die aus der Herstellung des Baumaterials stammen, etwa alte Ziegelformen. Ein Schwerpunkt ist die Dokumentation der bestehenden und ehe- maligen Ziegelöfen in Österreich.


Quelle:
Homepage

hmw