Wiener Wiesn-Fest#
Zwischen 2011 und 2019 fand auf der Kaiserwiese im Prater das Wiener Wiesn-Fest statt. Schon im ersten Jahr übernahm der Wiener Bürgermeister den Ehrenschutz und schlug das Bierfass an. An elf Tagen gab es 99 Konzerte (auch Schlager, Party- und Schunkelmusik) und 150.000 Gäste. Zum 9. (und bisher letzten) Fest erzielte die Besucherstatistik mit 410.000 Gästen einen neuen Rekord. Die meisten kamen in Dirndl bzw. Lederhose. 700 MitarbeiterInnen waren beschäftigt, die Wertschöpfung betrug mehr als 20 Mio. €. 2021 wurde das Event (geplant 23. September bis 10. Oktober) wegen der Coronapandemie abgesagt. Die ebenfalls (von 23. September bis 1. Oktober 2021) am selben Ort vorgesehene "erste Kaiserwiesn" wurde auf 2022 verschoben.
Mit anderem Veranstalter (und unter der Leitung des ehemaligen Donauinselfest-Projektleiters Thomas Waldner) soll die "Kaiserwiesn" als "Wiens größtes Oktoberfest" nun 18 Tage lang (von 22. September bis 9. Oktober 2022) stattfinden. Man erwartet 400.000 Besucher zu einem "pompösen Brauchtums-, Gastronomie- und Kulturfestival mit Bier und Stelzen".
Quellen:
Homepage
Rückblick
2019, publiziert am 26. September 2019
2020
"oe 24", 21.1.2022
"Kurier", 22.1.2022
Bilder:
Wiener Wiesen-Fest 2014. Fotos: Doris Wolf