!!! Thanksgiving

In Amerika feiert man den ''Thanksgivings Day ''als [Erntedankfest|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Erntedankfest]. Es ist ein staatlicher Feiertag und ein wichtiges Familienfest. Der Ursprung soll auf die Kolonisten im 16. Jahrhundert zurückgehen. Einen ersten Thanksgiving-Tag propagierte US-Präsident George Washington am 3. Oktober 1789. 1941 setzte der Kongress den vierten [Donnerstag|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Donnerstag] im [November|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/November] fest.  Auch entferntere Verwandte treffen sich zum gemeinsamen Essen. Die dabei genossenen Speisen erinnern an die Geschichte, wie gebratener gefüllter Truthahn (''Roasted Turkey'') mit Cranberry-Sauce, Süßkartoffeln (''Sweet Potatoes'') Gemüse wie Kürbis, grüne Erbsen und Mais,  Apfel- und Kürbiskuchen. Thanksgiving ist ein Feiertag ohne Geschenke. Wichtig ist auch das Gebet als Dank an Gott. Am Freitag nach Thanksgiving („''Black Friday''“) gewährt der Einzelhandel traditionell hohe Rabatte. Für die Wirtschaft ist der Umsatz dieses Tages ein wichtiger Stimmungsindikator. \\ \\

Am Beispiel der Cranberrys (Kranbeere, großfrüchtige Moosbeere, ''Vaccinium macrocarpon'') - berichtete eine  Tageszeitung 2015, dass sich der Thanksgiving-Brauch in Europa ausbreite: ''"Einen weiteren Grund für den wachsenden Erfolg der kleinen Beeren im Ausland sieht der Farmer Garrettson in Thanksgiving, dem amerikanischen Erntedankfest, das alljährlich im November abgehalten wird und auch in Europa immer populärer wird. Zu dem Fest gehören Cranberrys mindestens genauso wie der Truthahnbraten, das Maisbrot und die Süßkartoffeltorte. So will auch die Legende, dass es einst die Indianer vom lokalen Stamm der Algonquin gewesen sind, die den Pilgrims, den ersten europäischen Siedlern Amerikas, beigestanden haben, als der erste Winter in der Neuen Welt verfrüht einbrach und die Gründungsväter und -mütter der USA zu hungern drohten. Die Algonquin hätten ihnen gezeigt, welche Pflanzen und Früchte der neuen Heimat sie essen konnten, darunter  die wildwachsenden Cranberry "''. Obwohl manche Lokale spezielle Angebote zum Thanksgiving offerieren, ist doch das "Martinigansl-Essen" der verbreitetere Brauch. So konnte man 2020 in einer Tageszeitung lesen:"Lugners feiern Thanksgiving … gekocht hat Ex-Frau Christina Lugner, die eine köstliche Gans auf den Tisch zauberte."\\ \\

----

__Quellen: __\\
[Wikipedia Thanksgiving|https://de.wikipedia.org/wiki/Thanksgiving] (Stand 8.11.2020) \\
Der Standard, 22.11.2015\\
"Österreich", 19.10 und 3.11.2020 \\ \\












[{Metadata Suchbegriff='Thanksgiving ' Kontrolle='Nein'}]