!!! Sakrament 


[{Image src='Sakrament.jpg' alt' Eucharistie' class='image_left' width='250' height='196' popup='false'}]

Seit dem 12. Jahrhundert bezeichnet der Sammelname Sakrament die für das Leben der __katholischen__ Gemeinde grundlegenden gottesdienstlichen Handlungen, die nach der heiligen Siebenzahl geordnet wurden. Dabei betont die Kirche, dass diese keine magischen Vorgänge sind, die automatisch wirken, sondern gläubige Bereitschaft der Empfangenden voraussetzen. \\
 \\

* [Taufe|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Taufe] 
* Eucharistie --> [Erstkommunion|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Erstkommunion]
* [Firmung|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Firmung] 
* Ehe --> [Hochzeit|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Hochzeit]
*[Beichte|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Beichte] 
* Krankensalbung: Das Sakrament wird vom Priester gespendet, wenn sich jemand in Lebensgefahr befindet oder schwer krank ist. Der Geistliche legt dem Kranken schweigend die Hände auf und betet für ihn. Dann nimmt er mit geweihtem Öl die Salbung vor. Sterbenden bietet die Kirche neben der Krankensalbung die Eucharistie als Wegzehrung an.
* Priesterweihe --> [Primiz|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Primiz] \\ \\

Die __evangelische Kirche__ erkennt nur zwei Sakramente an - Taufe und Abendmahl -, für die ein Stiftungswort Jesu überliefert ist.\\ \\
----

__Quelle:__ Katechismus der katholischen Kirche. München 1993 \\ \\

__Bild__: Zur Erstkommunionfeier vorbereitete eucharistische Gaben. Foto. Doris Wolf










[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]