!!!Rita, hl. [{Image src='Rita.jpg' alt='Rita' class='image_left' width='250' alt='Rita-Altar mit Votivtafeln in der Augustinerkirche, Wien 1. Foto: Doris Wolf, 2013' height='170'}] Margherita Lotti (um 1380-1457) wurde von ihren Eltern mit einem gewalttätigen Mann verheiratet. Nach dessen Ermordnung und dem Tod ihrer beiden Söhne trat sie 1402 in das Kloster der __Augustiner-Eremitinnen__ in Cascia (Italien) ein, wo sie Jahrzehnte lang ein strenges Büßerleben führte. In den letzten Jahren bettlägerig, wurde sie stigmatisiert und erlebte einige Monate vor ihrem Tod ein Wunder. Mitten im Winter brachte man ihr eine frische, duftende [Rose|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Rose]. \\ \\ Rita von Cascia wurde 1627 selig und 1900 heilig gesprochen. Der __Kult__ ist vor allem in Italien verbreitet und dort fast so populär wie der des hl. [Antonius|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Antonius_von_Padua,_hl.]. Ihr Grab in Cascia in Umbrien ist eine viel besuchte [Wallfahrtsstätte|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Wallfahrt]. Seit 2002 steht das Heiligengedächtnis am __22. Mai__ als nicht gebotener Gedenktag im Römischen Generalkalender. In Deutschland besteht seit 1911 die augustinische Gemeinschaft der "Ritaschwestern". \\ \\ __Darstellungen__ zeigen Rita beim Kreuz mit Rosen und einer Wunde auf der Stirm, die von der Dornenkrone herrührt. \\ \\ Rita gilt als __Patronin__ in aussichtslosen Anliegen. \\ \\ In den Augustinerkirchen, so auch in Wien 1, ist es __[Brauch|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Brauch]__, an ihrem Tag Rita-Rosen zu segnen und zu verteilen, von denen sich viele Gläubige Hilfe erwarteten.\\ \\ ---- __Quellen:__ \\ Otto Wimmer, Hartmann Melzer: Lexikon der Namen und Heiligen (Bearb. Josef Gelmi). Innsbruck 1988. S. 711f. \\ Helga Maria Wolf: Das neue BrauchBuch. Wien 2000. S.194\\ [Heiligenlexikon|http://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Rita_von_Cascia.html&print=true]\\ \\ __Bild:__ \\ Rita-Altar mit Votivtafeln in der Augustinerkirche, Wien 1. Foto: Doris Wolf, 2013 [{Metadata Suchbegriff='Heilige Rita' Kontrolle='Nein' }]