!!! Martiniumzug In der Pfarre Nussdorf, Wien 19, organisiert Dechant Mag. Roman Krekora CR seit am Vorabend des [Martinsfestes|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Martin,_hl.] einen großen [Laternenumzug|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Laternenumzug]. Mehrere hundert Kinder und Erwachsene mit phantasievoll gestalteten Laternen nehmen teil. Mit dabei ist "St. Martin" auf einem Rappen. Der Umzug führt durch den Ort, bei verschiedenen Stationen werden Geschichten gelesen. Anschließend haben die ansässigen Winzer eine Weinkost vorbereitet. Die Kinder erhalten (halbe) Martinskipferl, können sich vom Pfarrer zum Ritter schlagen lassen und bekommen einen Ritterausweis. \\ \\ %%center [{Image src='Nussdorf1.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2012' width='127'}] [{Image src='Nussdorf2.jpg' height='200' class='image_block' width='272'alt= 'Foto Doris Wolf, 2012' }] [{Image src='Nussdorf5.jpg' height='200' class='image_block' width='156'alt= 'Foto Doris Wolf, 2012' }] [{Image src='Nussdorf3.jpg' height='200' class='image_block' width='240'alt= 'Foto Doris Wolf, 2012' }] [{Image src='Nussdorf6.jpg' height='200' class='image_block' width='127'alt= 'Foto Doris Wolf, 2012' }] [{Image src='Nussdorf4.jpg' height='200' class='image_block' width='277'alt= 'Foto Doris Wolf, 2012' }] [{Image src='Nussdorf7.jpg' height='200' class='image_block' width='135'alt= 'Foto Doris Wolf, 2012' }] [{Image src='Nussdorf8.jpg' height='200' class='image_block' width='179'alt= 'Foto Doris Wolf, 2012' }] %% \\ Nussdorf 2013: %%center [{Image src='AF Martini1.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='141'}] [{Image src='AF Martini2.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='174'}] [{Image src='AF Martini3.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='176'}] [{Image src='AF Martini4.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='163'}] [{Image src='AF Martini5.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='149'}] [{Image src='AF Martini6.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='309'}] [{Image src='AF Martini7.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='264'}] [{Image src='AF Martini8.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='209'}] [{Image src='AF Martini9.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='163'}] [{Image src='AF Martini10.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='240'}] %% \\ Seit 2009 veranstaltet das Hilfswerk Hernals gemeinsam mit den Geschäftsleuten einen Umzug im 17. Wiener Gemeindebezirk. Pferd und "Martin" werden von Laternenträgern und Musikanten begleitet. Hunderte Kinder und Erwachsene gehen zur Kalvarienbergkirche mit. \\ \\ %%center [{Image src='AF Martin1.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='192'}] [{Image src='AF Martin2.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='281'}] [{Image src='AF Martin3.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='143'}] [{Image src='AF Martin4.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='280'}] [{Image src='AF Martin5.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='222'}] [{Image src='AF Martin6.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='225'}] [{Image src='AF Martin7.jpg' height='200' class='image_block' alt= 'Foto Doris Wolf, 2013' width='113'}] %% \\ \\ Weil die Laternenumzüge der Kindergärten __2020__ pandemiebedingt nicht wie gewohnt stattfinden konnte, boten die Diözesen Alternativen an. Vor allem sollten die selbst gebastelten Laternen daheim im Fenster aufgehängt werden. In Salzburg hieß die Aktion „Ich teil’ mein Licht, ich fürcht’ mich nicht“ und wurde in den sozialen Medien beworben. In der Diözese Bozen/Brixen (Südtirol) lautete das Motto „Zünd ein Licht an!“. Pfarren in Niederösterreich übernahmen die aus Deutschland stammende „Aktion Laternen Fenster“. Dort leuchten die Laternen von Allerheiligen bis zum 11. November in den Fenstern. Die Klagenfurter Dompfarre kreierte die Aktion "Teile dein Licht“ Kinder ein. Dabei sollte neben einer Laterne für das eigene Fenster eine zweite Laterne gebastelt werden. Diese konnte in die Domkirche oder zu einsamen Menschen gebracht werden. Als Dank bekamen die Kinder einen Martinstaler aus Schokolade und eine Postkarte, um sie den Großeltern zu schicken. Andere Pfarren, wie am Gatterhölzl in Wien 12 betonten des Aspekt des Teilens. Kinder bemalten Halstücher, um sie zu verschenken. Im Burgenland erhielten Kinder und Personen in Altenheimen vom Bischof Bilder des Landespatrons. __2021__ durfte es keine Feste im Kindergarten mit den Eltern geben, "um eine Ansammlung von größeren Menschenmengen zu vermeiden. \\ \\ ---- __Quelle__ \\ [Alternativen 2020|https://religion.orf.at/stories/3202832], publiziert 10. November 2020 \\ 2021: "Kurier 10.11.2021 \\ \\ __Bilder:__ \\ Fotos: Doris Wolf \\ \\ [{Metadata Suchbegriff='Heiliger Martin Umzug Nussdorf' Kontrolle='Nein' }]