!!! Lichtbratlmontag


In Oberösterreich feiert man nach [Michaeli|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Michael,_hl.] (29. September) seit einem Jahrhundert den Lichtbratlmontag. Das Lichtbratl war ein besonderes Essen,  zu dem der Meister die Gesellen einlud, weil sie nun wieder bei Kunstlicht arbeiten mussten -  wie sie anderswo zu [Martini|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Martin,_hl.] (11. November) eine "Lichtgans" spendierten. Besonders in Bad Ischl wird der Lichtbratlmontag in vielen Firmen begangen, die dann nachmittags geschlossen bleiben. Außerdem lädt ein Komitee die 50-, 60- 70-, 80- und 90-jährigen Bürger zu Jahrgangstreffen ein. Nach dem Fototermin im Kurpark gehen die Jubilare in einem Festzug durch die Stadt. Die Älteren fahren in Pferdekutschen. Passanten beschenken die Geburtstagskinder mit Blumensträußen.  Seit 2011 steht der Brauch auf der nationale [Liste des Immateriellen Kulturerbes|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Immaterielles_Kulturerbe] . \\ \\

----
__Quellen:__ \\
[Lichtbratlmontag |http://www.stadtmuseum.at/wissen_liachtbradlmontag.php] \\
[Kulturerbe|https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis] \\
[Tourismus|https://www.alpenjuwele.info/programm-liachtbratlmontag-badischl/#:~:text=n%C3%A4chster%20Liachtbratlmontag%20in%20Bad%20Ischl,Angestellten%20ein%20%22Bratl%22%20aus] \\

----
__Siehe auch:__  \\
> [Heimatlexikon|Heimatlexikon/Lichtbratlmontag_in_Bad_Ischl]










[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]