!!! Keramik, Gmundner

Das natürliche Vorkommen der Rohstoffe eisenoxydhaltiger Töpfertone und kalkhaltiger Mergeltone, bedingte die Keramiktradition in Gmunden (Oberösterreich) , die sich bis 1492 zurückverfolgen lässt. Kennzeichnend waren zunächst farbliche Punkte und Flecken auf weißer Bleiglasur, die eine Art Marmoreffekt erzielten und in den Farben hellgrün in Kombination mit Kobaltblau, sattem Grün und Braun gehalten wurden. Aus dieser „Fleckentechnik“ entwickelte sich im 18. Jahrhundert der „geflammte“ Dekor. Unter dem Begriff „Flammen“ wird das Aufbringen eines wiedererkennbaren Musters auf Keramikteile verstanden. Bereits um 1600 etablierten sich rund um Gmunden wiederkehrende Dekorelemente auf Keramik. Erste Funde zu einer weiß-blau gefärbten Keramik aus der Gegend stammen aus dieser Zeit und daraus entwickelte sich die heute typische Dekortechnik, das „Geflammte“ oder  „Gmundnerische Geschirr“. Bei der Flammentechnik wurde mit einem Malhorn, aus dem Farbstoff fließt, in einem bestimmten Rhythmus direkt auf die weiße Grundglasur gemalt. Typisch waren und sind Muster in Schleifen oder Schlingen, in Streifen, Wellen oder Bögen. Die grüne Bänderung in Verbindung mit dem weißen Glasurgrund bildet das das typische „Grüngeflammte“. Das Malhorn wurde in Gmunden in den 1970er Jahren von einem sogenannten Malhörnchen oder „Piperl“ abgelöst. Aktuell wird das Muster mit einer Flamm-Station auf Krügen, Tellern und Schüsseln, aber auch auf Schreibzeug, Schraubflaschen und Barbierschüsseln angebracht.
Die Ausbildung der FlammerInnen, die ihre Tätigkeit in Handarbeit ausführen, dauert zwei Jahre. Als "Traditionelles Handwerk in Gmunden: Das Flammen von Keramik" wurde diese 2021 in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.\\ \\
----

__Quelle:__ \\
[UNESCO|https:/www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/detail/article/das-flammen-der-gmundner-keramik-manufaktur] 

----
__Siehe auch: __ \\
>[Majolika|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Majolika]













[{Metadata Suchbegriff='Keramik ' Kontrolle='Nein'}]