!!!Ing-Namen
 
[{Image src='ing-Namen_gr.jpg' alt='Weidling' width='300' class='image_left' height='186'}]  

Zahlreiche österreichische Ortsnamen bestehen aus einem Grundwort - meist Personennamen, Lagenamen oder Standesbezeichnungen - und der Endung "-ing". Sie verweist zumeist auf die __bayrische Besiedlung__, die im 6./7. Jahrhundert Teile von Nieder- und Oberösterreich, Tirol und Salzburg umfasste, bis zum 12. Jahrhundert kamen Steiermark und Kärnten dazu. Manche dieser Namen finden sich auch in Bayern, da Hochadelsgeschlechter die Namen ihrer Heimatorte "verpflanzt" hatten. In Wien und Niederösterreich bestehen 270 solche Ing-Namen, darunter Grinzing, Hacking, Hietzing, Meidling, Ottakring, Penzing, Sievering, Simmering und Speising. In Niederösterreich sind es beispielsweise Ebergassing, Gugging, Kierling, Tulbing, Weidling und Zwölfaxing. \\ \\
 
Andere Ing-Namen bezeichnen ursprünglich __slawische Siedlungen__ wie Währing (warich - heiße Quelle), Döbling (topilica - Sumpf) oder Liesing (lieznica - Waldbach).\\ \\
 
----
__Quelle:__ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Wien 1992-1997. Bd. 3/S. 311\\ \\ 

__Bild:__ Ansichtskarte aus Klosterneuburg-Weidling, um 1900, Stadtmuseum Klosterneuburg
 
 
[{Metadata Suchbegriff='Ing-Namen' Kontrolle='Nein' }]