!!!Fensterln [{Image src='Fensterln.jpg' alt='Fensterln' height='250' class='image_left' width='160'}] __Gasslbrauch__ oder Fensterln ist die Bezeichnung des [Brauches|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Brauch] der Burschen, den Mädchen nächtliche Fensterbesuche zu machen. Der Brauch, der seit 300 Jahren nachweisbar ist, hatte zunächst eine gesellige Form - drei bis acht junge Männer trugen lange Gasslreime vor, "hervorragende Beispiele lebendiger Volksdichtung von vorwiegend erotisch-satirischem Gehalt". Die Sprüche hatten feste Formen und wurden oft mit verstellter Stimme dargeboten. Erst bei ernsten Bekanntschaften kam die "einzelgängerische Form" zum Tragen. \\ \\ Die Tänzerin __Ilka Peter__ (1903-1999) hat sich eingehend mit dem Gasslbrauch beschäftigt und dessen ungeschriebene Gesetze genannt: Bestimmtes Alter (nach der Militärzeit), bestimmte Tage (Donnerstag), Organisation durch die [Burschenschaft|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Burschenverband], Schweigepflicht, gutes Verhältnis zu Eltern oder Dienstherren der Besuchten. \\ \\ Eine Parallele ergibt sich zum adeligen und bürgerlichen __Nachtlied__ bzw.zur Serenade, die unter dem Fenster der verehrten Dame dargeboten wurden. \\ \\ ---- __Quelle:__ Beitl: Wörterbuch der deutschen Volkskunde. Stuttgart 1974. S. 252\\ \\ __Bild:__ Unerwünschter Besuch beim Fenster. Postkarte 19. Jahrhundert. Gemeinfrei ---- __Siehe auch:__ \\ [{WebBookPlugin src='web-books/verschwundenebrauche00de2015iicm/000062' text='Fensterln' mode='big'}] [{Metadata Suchbegriff='Brauch Fensterln' Kontrolle='Nein' }]