!!!Donauinselfest 
         

Anfang der 1970er- Jahre begann die Stadt Wien mit der Projektierung der Donauinsel als __Hochwasserschutzanlage__. Zwischen der Donau und der Neuen Donau entstand eine 21 Kilometer lange, bis zu 250 Meter breite Insel. 1974 bis 1988 wurden 1,8 Millionen Bäume und Sträucher gesetzt. Dadurch entwickelte sich die Donauinsel zum Freizeitareal mit hohem Erholungswert und Veranstaltungsort. 1984 erfand der spätere Landtagsabgeordnete Harry Kopietz das Donauinselfest der SPÖ. An drei Tagen Ende Juni ist es inzwischen mit einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm Europas größtes Open-Air-Fest geworden, dessen Besucherzahl die Einwohnerzahl der Bundeshauptstadt bei weitem übersteigt. Den Besucherrekord verzeichnete das 32. Fest (26. bis 28. Juni 2015)  mit 3,3 Millionen Besuchern. 2022 dauerte das Fest drei Tage. Auf elf 11 Bühnen gab es mehr als 600 Stunden Programm. Es wurden mehr als 2,5 Millionen Besuche gezählt.\\ \\

----
 
__Quellen:__  \\ 
Vergiss Woodstock ! 20 Jahre Wiener Donauinselfest. Wien 2003 \\
Helga Maria Wolf: Österreichische Feste & Bräuche im Jahreskreis. St. Pölten 2003. S. 122
----

__Siehe auch:__ \\
> [Heimatlexikon|Heimatlexikon/Donauinselfest]



 
[{Metadata Suchbegriff='Wien Donauinselfest' Kontrolle='Nein' }]