Cityfeste, Wiener#

Die Wiener Cityfeste, deren Zahl zunimmt, zählen zu den Events. Events werden als "planmäßig erzeugte Anlässe" definiert, die "aus kommerziellen oder weltanschaulichen Interessen veranstaltet, von einer professionellen Organisationskultur vorbereitet und perfekt unter Einsatz moderner technischer Hilfsmittel durchgeführt werden". Bekannte und beliebte Veranstaltungen sind neben dem Donauinselfest - der größten Open-Air-Veranstaltung Europas - die Cityfeste auf dem Rathausplatz. Er entwickelte sich in den letzten Jahren zum Mittelpunkt eines "modernen, vielfältigen Veranstaltungsnetzes, das die verschiedenen Freizeit- und Unterhaltungsbedürfnisse abdeckt," z.B. mit dem Wiener Eistraum, Kundgebung zum 1. Mai, Blasmusikfest, Festwocheneröffnung, Filmfestival, Wiener Weihnachtstraum/Christkindlmarkt und Silvesterpfad. Im Sommer 2022 verzeichnete das Filmfestival bei freiem Eintritt 635.000 Gäste. Mitte Mai waren Rathaus und Rathausplatz Schauplatz des Life Ball. 1993 bis 2019 jährlich abgehalten, war er eines der größten Charity-Ereignisse in Europa. Die Ringstraße ist für den Verkehr gesperrt, wenn etwa die Regenbogenparade oder der Radkorso dort geführt werden. Auch Einkaufsstraßen, Parkanlagen oder Mistplätze haben sich als Schauplätze für Cityfeste etabliert.

Eistraum 2013
Radparade 2012
1.Mai 2013
Lifeball 2013
Adventzauber 2012
Silvesterpfad 2012/13



Bilder:
Cityfeste auf dem Wiener Rathausplatz, Fotos: Doris Wolf, 2012/2013