!!!Birke

[{Image src='Birke.jpg' height='250' class='image_left' alt='Birke' width='170'}]

Die Birke (Betula) zählt zu den ältesten __Laubbäumen__ des nördlichen Europa. Der schnell wachsende, anspruchslose Baum kann 30 m hoch und mehr als 150 Jahre alt werden. Im ländlichen Handwerk erwiesen sich seine Zweige brauchbar für die Herstellung von Ruten, Besen und Spänen. Wagner, Drechsler und Tischler schätzten das leichte, haltbare Holz. Aus der Rinde ließen sich Gefäße herstellen. Birkensaft wird in der Medizin und Kosmetikindustrie verwendet. \\ \\
 
Zu kirchlichen Feiertagen wurden die jungen Zweige als __"Maien"__ geschnitten. Man schmückte den Prozessionsweg zu [Fronleichnam|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Fronleichnam] damit und nahm sie als [Sakramentalien|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Sakramentalien] nach Hause. Sie sollten vor [Blitzschlag|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Blitz] schützen. Martin Luther (1483-1546) spottete über den Brauch der [Bauern|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Bauer], mit den bei der [Markusprozession|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Markus,_hl.] (5. April) mitgetragenen Birkenreisern über die Erbsen- und Bohnenfelder zu fegen, um diese vor Vogelfraß zu bewahren. Birkenbesen sollten [Hexen|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Hexe] abwehren. Die Birke, die als ein Baum des Lebens galt, wurde auch im Liebeszauber verwendet. \\ \\ 
----
 
__Quellen:__ \\ 
Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Berlin 1927/1987. Bd. 1/Sp. 1334 f.\\ 
[Wikipedia: Birke|https://de.wikipedia.org/wiki/Birke] (Stand: 8.1.2019)\\ \\

__Bild:__ \\
Birke. Foto: Alfred Wolf
 


 
[{Metadata Suchbegriff='Natur Birke' Kontrolle='Nein' }]