!!!Adventsingen In __Graz__ (Steiermark) entstanden im Ersten Weltkrieg die heute allseits verbreiteten und beliebten musikalische Darbietungen in der Vorweihnachtszeit. Viktor von Geramb (1884-1958) initiierte eine solche Veranstaltung in der neben seinem Volkskundemuseum gelegenen St. Antoniuskirche. Namhafte Volksliedforscher und Brauchtumspfleger gestalteten die Grazer Adventkonzerte, die jetzt in verschiedenen Pfarrkirchen stattfinden. \\ \\ In der Stadt __Salzburg__ zählt das Adventsingen im Großen Festspielhaus zu den Hauptattraktionen. Schon 1919 plante Max Reinhardt, die Salzburger Festspiele jährlich mit einem Weihnachtsspiel zu eröffnen. Max Mell schrieb das Buch dafür, doch wurde die Idee nicht realisiert. 1946 versammelte Tobi Reiser d. Ä. (1907-1974) rund 40 Freunde und Bekannte zum weihnachtlichen Singen und Musizieren. Das erste offizielle Salzburger Adventsingen fand 1950 im Kaisersaal der Residenz statt. Als dieser zu klein wurde, wechselte man in die Große Aula der Universität, 1960 in das neue Große Festspielhaus. 1952 schloss sich der Dichter Karl Heinrich Waggerl (1897-1973) dem Kreis der Veranstalter an. Musikanten aus Salzburg und Bayern, Tresterer, Perchten und Glöckler traten auf. Nach dem Tod der "Väter" des Adventsingens übernahm Tobias Reiser d.J. (1946-1999) die Regie. Derzeit sind Hans Köhl (Konzeption, Buch, Gesamtleitung), Klemens Vereno (Komposition), Johanna Dumfart und Reinhold Schmid (Volksmusikalische Arrangements) für die Gestaltung verantwortlich. 2018 stand die Veranstaltung mit 150 Ausührenden im Zeichen des 200-Jahr-Jubiläums des Liedes "Stille Nacht". Für 2019 war "Der Sterngucker" von Hans Köhl auf dem Programm.\\ \\ Das __Niederösterreichische Adventsingen__ der Volkskultur Niederösterreich findet seit 2010 statt. Nach dem Konzept der Geschäftsführerin Prof. Dorothea Draxler bieten Volksmusikensembles, Chöre und Bläser im Auditorium von Schloss Grafenengg vorweihnachtliche Musik dar. Ein prominenter Gast liest passende Geschichten. \\ \\ ---- __Quellen:__ \\ Reinhard Kriechbaum: Weihnachtsbräuche in Österreich. Salzburg 2010\\ Helga Maria Wolf: Österreichische Feste & Bräuche im Jahreskreis. St. Pölten 2003. S. 178\\ CD-ROM "Im Winter und zur Weihnachtszeit". (Hg. Lucia Luidold, Ulrike Kammerhofer-Aggermann) Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13. Salzburg 2002\\ [{Metadata Suchbegriff='Musik,Adventsingen' Kontrolle='Nein' }]